Melanie Glaus

Melanie Glaus
«Schweizer Jägerin 2025-2027» auf Schloss Landshut vorgestellt
Schloss Landshut zeigte sich am Sonntag von seiner besten Seite bei herrlichem Frühlingswetter – perfekte Bedingungen für die offizielle Saisoneröffnung sowie die Vorstellung der frisch gewählten «Schweizer Jägerin 2025-2027».
Melanie Glaus eroberte mit ihrer natürlichen und offenen Art die Herzen der zahlreich erschienenen Besuchenden – als «Schweizer Jägerin» und damit als Botschafterin für die Jagd genau so wie als junge Jägerin und Tochter. Traditionellerweise wird die Saison im Schloss Landshut nämlich am Muttertag eröffnet – ihre Eltern waren natürlich auch mit dabei und sichtlich stolz.
Aus den sieben Kandidatinnen wählte die Jury nach persönlichen Gesprächen zwei Wochen vorher die «Schweizer Jägerin 2025-2027»: Die Wahl fiel auf die 35-jährige Melanie Glaus. Sie dankte ihren Mitbewerberinnen für den wertvollen Austausch und den respektvollen Wettbewerb: «Aus sieben starken und beeindruckenden Kandidatinnen ausgewählt worden zu sein, erfüllt mich mit Stolz. Jede dieser Jägerinnen hätte diese Aufgabe mit Kompetenz, Leidenschaft und Würde ausfüllen können. Es war inspirierend, euch kennenzulernen und diesen Weg gemeinsam zu gehen.»
Die «Schweizer Jägerin» nimmt während den kommenden zwei Jahren an diversen Ausstellungen und Anlässen teil und tritt als Botschafterin der Jagd auf. Als Zeichen der Anerkennung wurde ihr von der «Gesellschaft Schweizer Museum für Wild und Jagd – Schloss Landshut» die lebenslange Mitgliedschaft überreicht.
Zitate aus der sympathischen Ansprache von Melanie Glaus:
«Die Jagd ist für mich mehr als eine Leidenschaft, sie ist Verantwortung, Naturverbundenheit und ein gelebter Teil unserer Kultur. Als Botschafterin möchte ich Brücken bauen – zwischen Stadt und Land, zwischen Tradition und Zukunft. Ich will den ethischen Anspruch, den Respekt gegenüber Wild und Natur und den ökologischen Wert der Jagd sichtbar machen – klar, offen und mit Herz.»
«Dabei ist mir auch wichtig zu zeigen: Ich geniesse es, Frau zu sein – mit Stil, Haltung und Überzeugung – und trotzdem, oder gerade deshalb, stehe ich mit ganzem Herzen zur Jagd. Weiblichkeit und Jagd schliessen sich nicht aus – sie ergänzen sich auf kraftvolle Weise.»
Glückspost: "Violà Viola" von Viola Tami
Beitrag im «SchweizerJäger» 07/25
Cover-Story im «SchweizerJäger» 06/25
Editorial im «SchweizerJäger» 06/25
NidwaldnerZeitung vom 16.05.2025
Medienmitteilung: «Schweizer Jägerin 2025-2027» auf Schloss Landshut vorgestellt
Medienmitteilung: Die «Schweizer Jägerin 2025-2027» ist gewählt
Pressekontakt
Redaktion: Nina Gansner, Parschientschstrasse 12, 7212 Seewis-Dorf
Mail: redaktion@schweizerjaeger.ch
Tel: +41 81 325 22 71
Mobil: +41 78 862 88 93
www.schweizerjaeger.ch
Verlagsleitung: «Schweizer Jäger»
Kurt Gansner, Parschientschstrasse 12, 7212 Seewis-Dorf
Mail: sj@schweizerjaeger.ch
Mobil: +41 79 236 73 55
www.schweizerjaeger.ch

Melanie Glaus
«Schweizer Jägerin 2025-2027» auf Schloss Landshut vorgestellt
Schloss Landshut zeigte sich am Sonntag von seiner besten Seite bei herrlichem Frühlingswetter – perfekte Bedingungen für die offizielle Saisoneröffnung sowie die Vorstellung der frisch gewählten «Schweizer Jägerin 2025-2027».
Melanie Glaus eroberte mit ihrer natürlichen und offenen Art die Herzen der zahlreich erschienenen Besuchenden – als «Schweizer Jägerin» und damit als Botschafterin für die Jagd genau so wie als junge Jägerin und Tochter. Traditionellerweise wird die Saison im Schloss Landshut nämlich am Muttertag eröffnet – ihre Eltern waren natürlich auch mit dabei und sichtlich stolz.
Aus den sieben Kandidatinnen wählte die Jury nach persönlichen Gesprächen zwei Wochen vorher die «Schweizer Jägerin 2025-2027»: Die Wahl fiel auf die 35-jährige Melanie Glaus. Sie dankte ihren Mitbewerberinnen für den wertvollen Austausch und den respektvollen Wettbewerb: «Aus sieben starken und beeindruckenden Kandidatinnen ausgewählt worden zu sein, erfüllt mich mit Stolz. Jede dieser Jägerinnen hätte diese Aufgabe mit Kompetenz, Leidenschaft und Würde ausfüllen können. Es war inspirierend, euch kennenzulernen und diesen Weg gemeinsam zu gehen.»
Die «Schweizer Jägerin» nimmt während den kommenden zwei Jahren an diversen Ausstellungen und Anlässen teil und tritt als Botschafterin der Jagd auf. Als Zeichen der Anerkennung wurde ihr von der «Gesellschaft Schweizer Museum für Wild und Jagd – Schloss Landshut» die lebenslange Mitgliedschaft überreicht.
Zitate aus der sympathischen Ansprache von Melanie Glaus:
«Die Jagd ist für mich mehr als eine Leidenschaft, sie ist Verantwortung, Naturverbundenheit und ein gelebter Teil unserer Kultur. Als Botschafterin möchte ich Brücken bauen – zwischen Stadt und Land, zwischen Tradition und Zukunft. Ich will den ethischen Anspruch, den Respekt gegenüber Wild und Natur und den ökologischen Wert der Jagd sichtbar machen – klar, offen und mit Herz.»
«Dabei ist mir auch wichtig zu zeigen: Ich geniesse es, Frau zu sein – mit Stil, Haltung und Überzeugung – und trotzdem, oder gerade deshalb, stehe ich mit ganzem Herzen zur Jagd. Weiblichkeit und Jagd schliessen sich nicht aus – sie ergänzen sich auf kraftvolle Weise.»
Glückspost: "Violà Viola" von Viola Tami
Beitrag im «SchweizerJäger» 07/25
Cover-Story im «SchweizerJäger» 06/25
Editorial im «SchweizerJäger» 06/25
NidwaldnerZeitung vom 16.05.2025
Medienmitteilung: «Schweizer Jägerin 2025-2027» auf Schloss Landshut vorgestellt
Medienmitteilung: Die «Schweizer Jägerin 2025-2027» ist gewählt
Pressekontakt
Redaktion: Nina Gansner, Parschientschstrasse 12, 7212 Seewis-Dorf
Mail: redaktion@schweizerjaeger.ch
Tel: +41 81 325 22 71
Mobil: +41 78 862 88 93
www.schweizerjaeger.ch
Verlagsleitung: «Schweizer Jäger»
Kurt Gansner, Parschientschstrasse 12, 7212 Seewis-Dorf
Mail: sj@schweizerjaeger.ch
Mobil: +41 79 236 73 55
www.schweizerjaeger.ch