«Schweizer Jägerin» ist gewählt

Pünktlich zum Auftakt der Bockjagd
Die «Schweizer Jägerin 2025-2027» ist gewählt
Aus den sieben Kandidatinnen wählte die Jury nach persönlichen Gesprächen vom Samstag, 26. April 2025, die «Schweizer Jägerin 2025-2027»: Die Wahl fiel auf die 35-jährige Melanie Glaus. Die in Buochs NW wohnhafte Bernerin wird für zwei Jahre als Botschafterin die Schweizer Jagd nach aussen vertreten und löst damit die Freiburgerin Célina Masset-Bapst ab.
Die Jury, bestehend aus der Politik- und Kommunikationsberaterin Martina Vieli sowie Anton Merkle und Tarzisius Caviezel als Vertreter der Trägerschaft, stand bei der Entscheidung vor einer schwierigen Aufgabe. «Alle sieben Kandidatinnen sind passionierte Jägerinnen und bringen das Rüstzeug für diese anspruchsvolle Aufgabe mit – aber schlussendlich gibt es nur eine Gewinnerin», führt Anton Merkle, Präsident von JagdSchweiz und Jury-Mitglied aus. Den anderen Kandidatinnen – Ramona Adank (27) aus Seewis Dorf GR, Nicole Aschwanden (26) aus Sursee LU, Pia Bürgisser (31) aus Schötz LU, Géraldine Kunz (30) aus Luthern LU, Norina Ruffiner (27) aus Turtmann VS und Simone Schmid (36) aus Unterschächen UR – wünschen wir stets ein kräftiges Weidmannsheil und weiterhin viel Freude bei der Ausübung ihrer Passion.
Melanie Glaus (35), Buochs NW, Berner Jagdprüfung: «Für mich ist die Jagd nicht nur eine Passion, sondern auch Ausdruck von Respekt und Fürsorge für die Natur. Die Erlebnisse mit meinen Jagdkameraden sind für mich ein zentraler Aspekt der Jagd. Wir teilen nicht nur die Leidenschaft für die Jagd, sondern erleben gemeinsam unvergessliche, wunderschöne Momente.»
Die «Schweizer Jägerin» nimmt während den kommenden zwei Jahren an diversen Ausstellungen und Anlässen teil und tritt als Botschafterin der Jagd auf. Ihren ersten offiziellen Auftritt wird Melanie Glaus am Sonntag, 11. Mai 2025 auf Schloss Landshut anlässlich der offiziellen Saisoneröffnung wahrnehmen. Dabei bietet sich den Besuchenden sowie den Medien auch die Möglichkeit die neue «Schweizer Jägerin 2025» persönlich kennen zu lernen.
Bereits zum fünften Mal wurde die «Schweizer Jägerin» als Botschafterin für die Jagd gesucht. Eine spannende und abwechslungsreiche Amtsperiode mit zahlreichen Auftritten im In- und Ausland erwartet Melanie Glaus. Mit ihrer natürlichen und offenen Art wird sie es schaffen, die Jagd und deren Aufgaben der nichtjagenden Bevölkerung auf sympathische Art näherzubringen. Dabei wird sie durch die Redaktion der Zeitschrift «Schweizer Jäger», die Verlagsleitung und die Mitglieder der Trägerschaft in ihrer Aufgabe umfassend unterstützt.
Die Vorstellung der «Schweizer Jägerin 2025-2027» findet anlässlich der offiziellen Saisoneröffnung am Sonntag, 11. Mai 2025 vormittags auf Schloss Landshut statt. Die «Schweizer Jägerin» steht nach dem offiziellen Teil interessierten Medienschaffenden gerne persönlich zur Verfügung. Gerne melden sie Medium und Name vorgängig an.
Schloss Landshut: Programm Saisoneröffnung vom Sonntag, 11. Mai 2025
10.00 Uhr Öffnen der Tore
10.30 Uhr Begrüssung der Anwesenden durch Annelies Hüssy und Rebecca Nobel
10.45 Uhr Präsentation des Konzepts «Neues Schweizer Museum für Wild und Jagd»
11.05 Uhr Präsentation der neuen Schweizer Jägerin
12.00 Uhr Apéro inkl. Imbiss, mit musikalischer Umrahmung durch die Diana Jagdhornisten Burgdorf
Pressekontakt
Redaktion: Nina Gansner, Parschientschstrasse 12, 7212 Seewis-Dorf
Mail: redaktion@schweizerjaeger.ch
Tel: +41 81 325 22 71
Mobil: +41 78 862 88 93
www.schweizerjaeger.ch
Verlagsleitung: «Schweizer Jäger»
Kurt Gansner, Parschientschstrasse 12, 7212 Seewis-Dorf
Mail: sj@schweizerjaeger.ch
Mobil: +41 79 236 73 55
www.schweizerjaeger.ch

Pünktlich zum Auftakt der Bockjagd
Die «Schweizer Jägerin 2025-2027» ist gewählt
Aus den sieben Kandidatinnen wählte die Jury nach persönlichen Gesprächen vom Samstag, 26. April 2025, die «Schweizer Jägerin 2025-2027»: Die Wahl fiel auf die 35-jährige Melanie Glaus. Die in Buochs NW wohnhafte Bernerin wird für zwei Jahre als Botschafterin die Schweizer Jagd nach aussen vertreten und löst damit die Freiburgerin Célina Masset-Bapst ab.
Die Jury, bestehend aus der Politik- und Kommunikationsberaterin Martina Vieli sowie Anton Merkle und Tarzisius Caviezel als Vertreter der Trägerschaft, stand bei der Entscheidung vor einer schwierigen Aufgabe. «Alle sieben Kandidatinnen sind passionierte Jägerinnen und bringen das Rüstzeug für diese anspruchsvolle Aufgabe mit – aber schlussendlich gibt es nur eine Gewinnerin», führt Anton Merkle, Präsident von JagdSchweiz und Jury-Mitglied aus. Den anderen Kandidatinnen – Ramona Adank (27) aus Seewis Dorf GR, Nicole Aschwanden (26) aus Sursee LU, Pia Bürgisser (31) aus Schötz LU, Géraldine Kunz (30) aus Luthern LU, Norina Ruffiner (27) aus Turtmann VS und Simone Schmid (36) aus Unterschächen UR – wünschen wir stets ein kräftiges Weidmannsheil und weiterhin viel Freude bei der Ausübung ihrer Passion.
Melanie Glaus (35), Buochs NW, Berner Jagdprüfung: «Für mich ist die Jagd nicht nur eine Passion, sondern auch Ausdruck von Respekt und Fürsorge für die Natur. Die Erlebnisse mit meinen Jagdkameraden sind für mich ein zentraler Aspekt der Jagd. Wir teilen nicht nur die Leidenschaft für die Jagd, sondern erleben gemeinsam unvergessliche, wunderschöne Momente.»
Die «Schweizer Jägerin» nimmt während den kommenden zwei Jahren an diversen Ausstellungen und Anlässen teil und tritt als Botschafterin der Jagd auf. Ihren ersten offiziellen Auftritt wird Melanie Glaus am Sonntag, 11. Mai 2025 auf Schloss Landshut anlässlich der offiziellen Saisoneröffnung wahrnehmen. Dabei bietet sich den Besuchenden sowie den Medien auch die Möglichkeit die neue «Schweizer Jägerin 2025» persönlich kennen zu lernen.
Bereits zum fünften Mal wurde die «Schweizer Jägerin» als Botschafterin für die Jagd gesucht. Eine spannende und abwechslungsreiche Amtsperiode mit zahlreichen Auftritten im In- und Ausland erwartet Melanie Glaus. Mit ihrer natürlichen und offenen Art wird sie es schaffen, die Jagd und deren Aufgaben der nichtjagenden Bevölkerung auf sympathische Art näherzubringen. Dabei wird sie durch die Redaktion der Zeitschrift «Schweizer Jäger», die Verlagsleitung und die Mitglieder der Trägerschaft in ihrer Aufgabe umfassend unterstützt.
Die Vorstellung der «Schweizer Jägerin 2025-2027» findet anlässlich der offiziellen Saisoneröffnung am Sonntag, 11. Mai 2025 vormittags auf Schloss Landshut statt. Die «Schweizer Jägerin» steht nach dem offiziellen Teil interessierten Medienschaffenden gerne persönlich zur Verfügung. Gerne melden sie Medium und Name vorgängig an.
Schloss Landshut: Programm Saisoneröffnung vom Sonntag, 11. Mai 2025
10.00 Uhr Öffnen der Tore
10.30 Uhr Begrüssung der Anwesenden durch Annelies Hüssy und Rebecca Nobel
10.45 Uhr Präsentation des Konzepts «Neues Schweizer Museum für Wild und Jagd»
11.05 Uhr Präsentation der neuen Schweizer Jägerin
12.00 Uhr Apéro inkl. Imbiss, mit musikalischer Umrahmung durch die Diana Jagdhornisten Burgdorf
Pressekontakt
Redaktion: Nina Gansner, Parschientschstrasse 12, 7212 Seewis-Dorf
Mail: redaktion@schweizerjaeger.ch
Tel: +41 81 325 22 71
Mobil: +41 78 862 88 93
www.schweizerjaeger.ch
Verlagsleitung: «Schweizer Jäger»
Kurt Gansner, Parschientschstrasse 12, 7212 Seewis-Dorf
Mail: sj@schweizerjaeger.ch
Mobil: +41 79 236 73 55
www.schweizerjaeger.ch