JAGD & HUND 2020
Auf der JAGD & HUND 2020 trifft Tradition auf Moderne: Europas grösste Jagdmesse entwickelt sich konstant weiter. Um den hohen Ansprüchen moderner Jäger gerecht zu werden, erwarten die Besucher auch auf der kommenden JAGD & HUND vom 28.1 - 2.2.2020 wieder zahlreiche Neuerungen und Extras.
Artikel verfasst am 13.11.2019Neue Studie warnt vor Inzucht bei hessischem Rotwild
Der Rothirsch ist in Hessen noch zahlreich vertreten. Doch Wildbiologen des Arbeitskreises Wildbiologie der Justus-Liebig-Universität Giessen haben jetzt festgestellt: Es findet kaum ein Austausch zwischen den voneinander getrennten Populationen statt.
Artikel verfasst am 08.09.2019Von Blütenspezialisten, Rindennagern und Kunsthandwerkern
Am Mittwoch, 20. November 2019 findet im Saal Brandis (neben dem Bündner Naturmuseum) von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr ein "Rendez-vous am Mittag" zu folgendem Thema statt: «Von Blütenspezialisten, Rindennagern und Kunsthandwerkern - Die faszinierende Welt der Wildbienen an und über der Waldgrenze".
Artikel verfasst am 08.09.2019Ausstellung «Eichhörnchen»
Im Natur-Museum Luzern gastiert ab dem 17. November 2019 die Ausstellung «Eichhörnchen». Eichhörnchen sind flink, äusserst anpassungsfähig und leben sowohl im Wald wie auch in der Stadt. Verblüffende Präparate, berührende Filme und begehbare Kobel erlauben intime Einblicke in das bekannte, unbekannte Leben der Eichhörnchen.
Artikel verfasst am 08.09.2019Gesucht: Schweizer Jägerin 2020-2022
Artikel verfasst am 08.09.2019Stopp-Tierleid-Initiative zustande gekommen
Am 4. Juli 2019 übergab das Initiativkomitee der Gesetzes-Initiative ««Stopp dem Tierleid – gegen Zäune als Todesfallen für Wildtiere» der Staatskanzlei rund 11'000 beglaubigte Unterschriften. Im Amtsblatt vom 05. August hat die Staatskanzlei nun die Verfügung über das Zustandekommen der Initiative publiziert. Diese ist bei notwendigen 6'000 Unterschriften mit 10'979 gültigen Unterschriften zustande gekommen.
Artikel verfasst am 05.08.2019Weitere interessante Informationen
Wie Vögel auf Drohnen reagieren
Welchen Einfluss haben Drohnen auf Vögel und andere Wildtiere? Eine Studie der …
Freie Bahn für Wildtiere
Über 20'000 Wildunfälle passieren Jahr für Jahr auf Schweizer Strassen und …
Wenn Zäune zu Todesfallen werden
Der St.Gallische Jägerverein Hubertus lancierte eine Kampagne, um auf das die …
Neue Lebensräume für Vögel im Wauwilermoos
Das Wauwilermoos wird für Vögel und Besuchende noch attraktiver. Neu …
Bergwaldprojekt Arosa
Die Freiwilligen des Bergwaldprojekts sind in diesem Jahr zum 16. Mal in Arosa …
«Baumeister Biber»
Sonderausstellung mit dem Titel «Baumeister Biber» vom 11. Mai bis 22. …
Viel Aufwand – kaum Ertrag
Für den Steinkauz ist die Jungenaufzucht in vielfältigen und extensiv …
«Winterbergs Bestiarium»
Hausmeister Winterberg und Professor Kropf kehren mit einer neuen …
«Der Wolf ist da. Eine Menschenausstellung»
Geht es um den Wolf, gehen die Emotionen der Menschen hoch. Vermeintliche …
Osterküken im Naturmuseum Luzern
Vom Donnerstag in der Karwoche bis zum Weissen Sonntag (13. – 23. April) sind …
Erste Ergebnisse des Tigermückenmonitorings Graubünden
Das kantonale Amt für Natur und Umwelt (ANU) hat im Jahr 2016 ein …
Personalmangel beim Osterhasen
Am 16. April ist Ostersonntag. Millionen von Schoggihasen versüssen uns an …
Hegepreis 2018
JagdSchweiz sucht die besten Hegeprojekte ! Der Schutz von Arten und ihren …
Papiliorama weiht neue Zuchtstation ein
Stiftung in Kerzers erlaubt Besuchern Blick hinter die Kulissen. Ende März hat …
Verfügung zum Abschuss eines Wolfes
Zwischen dem 21. Januar und dem 8. Februar 2017 hat ein Wolf im Bergell, in der …