Jägerbiathlon Ridnaun - Südtirol
Der Jägerbiathlon in Ridnaun (Südtirol) hat sich zu einer beliebten Veranstaltung für Jägerinnen und Jäger aus dem gesamten Alpenraum entwickelt - das grosse Fest im Schnee ist mittlerweile ein Fixtermin, den niemand mehr missen möchte. Am 3. Februar 2018 erlebt der Jägerbiathlon bereits seine 19. Auflage.
Artikel verfasst am 09.01.2018Bärenstark - M29 und seine lange Wanderung in den Kanton Bern
Im Mai 2017 ereignete sich im Raum Emmental – Berner Oberland Historisches: Nach mehr als 190 Jahren kehrte das Wappentier in den Kanton Bern zurück. In der Zwischen-zeit konnte die Geschichte des scheuen «Berner Bären» dank Spuren, Beobachtungen und genetischen Untersuchungen nachgezeichnet werden.
Artikel verfasst am 09.12.2017Neue Wechselausstellung im Naturmuseum Winterthur: Baumeister Biber
Obwohl der Biber um 1800 in der Schweiz ausgerottet wurde, leben heute in der Schweiz schätzungsweise wieder über 2800 Tiere. Das baumeisterliche Ausnahmetalent ist auch im Kanton Zürich zurück und mit ihm die Faszination seiner Lebensweise. Die neue Wechselausstellung im Naturmuseum Winterthur widmet sich der Schweizer Geschichte des fleissigen Nagers und gibt Einblicke in seine tollkühnen Baupläne.
Artikel verfasst am 05.12.2017Ohne Wasserpflanzen kein Getümmel im See
Wasserpflanzen als artenreicher Lebensraum in der Heftreihe Fauna Focus: Im neuesten Fauna Focus-Fachheft von Wildtier Schweiz beschreiben die Gewässerökologen Matthias Sturzenegger und Klemens Niederberger den vielseitigen Lebensraum, den Wasserpflanzen unzähligen Tierarten bieten. Dabei gibt es nicht nur zarte Pflänzchen sondern auch Fleischfresser unter den Wasserpflanzen.
Artikel verfasst am 05.12.2017hektarnektar.com
Mit hektarnektar.com dem Insektensterben entgegenwirken: Neue Plattform zum Bienenschutz vernetzt erstmals Imker mit Landwirten und weiteren Bienenfreunden
Artikel verfasst am 04.12.2017Rehböcke kämpfen, Rehgeissen wählen
Fortpflanzungsstrategien beim Reh in der Heftreihe Fauna Focus: Die Wildtierbiologin Christine Miller berichtet im neuesten Fauna Focus-Fachheft von Wildtier Schweiz, welche Strategien Böcke beim Kämpfen und Geissen bei der Partnerwahl verfolgen. Wussten Sie, dass Rehmütter sogar bestimmen können, wie lange sie die Geburt ihrer Kitze hinauszögern?
Artikel verfasst am 04.12.2017Weitere interessante Informationen
Bauern für die Biodiversität
Wie geht es den Pflanzen, Insekten und Vögeln auf einem Bauernbetrieb? Dank …
Tier des Jahres 2015
Eine Wasserschlange ist das Tier des Jahres 2015 von Pro Natura. Die ungiftige …
Projekt Rothirsch in der Ostschweiz
In der ersten Fangsaison (Januar bis März 2014) wurden insgesamt sieben …
Die «Erste Schweizer Jägerin 2015» kommt aus dem Kanton Wallis
Die Fachzeitschrift Schweizer Jäger, welche in diesem Jahr ihr …
Vogel des Jahres 2015
Der Haussperling ist vom SVS/BirdLife Schweiz zum Vogel des Jahres 2015 …
Bund will Umgang mit Grossraubwild neu regeln
Unter bestimmten Voraussetzungen soll der Abschuss von Wölfen inskünftig …
Wo geholzt wird, droht Gefahr!
In den letzten Wochen hat in den Schweizer Wäldern die Holzerei-Saison …
Zugvogel-Begeisterung
5’334 interessierte Besucher beobachteten am Wochenende im Rahmen des …
Stadtdachs und Co. tappen in die Falle
Viele Wildtiere leben zwar vor unserer Haustür. Doch zu sehen sind sie nur …
Doppelt unseriöse Argumentation des WWF
Der WWF moniert heute, die Leistungen der Schweiz mit Blick auf die Umsetzung …
Tuberkulose beim Wild
Eine Tierseuche wie die Tuberkulose kann in der Schweiz jederzeit auftreten. …
Der Bartgeier hebt ab
Zehn junge Bartgeier in einem Jahr! Dies ist die erfreuliche Jahresbilanz der …
Landschaft des Jahres 2014
Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL-FP) ernennt das Valle di Muggio TI …
Gemeinsam statt einsam
Im Entlebuch schlossen sich private Waldeigentümer zu einer engagierten …
Rehkitze vor dem Mähtod retten
Auch in diesem Frühjahr setzen sich viele Jägerinnen und Jäger zusammen mit …